|  Westdeutsche Zeitung - 21.06.2006 
 Zoff auf dem Pausenhof im Griff
 
 Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter aus Gerichtshilfe und Strafvollzug üben den Umgang mit Provokation, Aggression und gewaltbereiten Jugendlichen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  General Anzeiger - 29.08.2006 
 Die Jungs wollen andere nun nicht mehr mobben
 
 Projekt Coolness-Training an der Hauptschule Sankt Hedwig: Jugendliche lernen, in Aktionen und spielen mit Gewalt umzugehen. Die Übungen stoßen auf fruchtbaren Boden. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Kölnische Rundschau - 17.05.2006 
 GEWALT
 
 Sich selbst und die Wirkung auf andere besser kennen zu lernen, ist nur ein Teil des Programms des Deeskalationstraining, mit dem sich die Teamer auf die Stotzheimer Offene Zeltstadt in den Sommerferien vorbereiten. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Kölnische Rundschau - 16.05.2006 
 Ohne Regeln klappt es nicht
 
 Konflikttraining für die offenen Zeltstadt - Teamer traininren Durchgreifen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Westdeutsche Zeitung - 21.01.2006 
 
 
 Platz nehmen auf dem heißen Stuhl
 
 Anti-Gewalt-Seminar im Studieninstitut.
 
 Krefeld. Mit dem Thema Gewalt hatten die zwölf Fachkräfte aus den Bereichen Jugendgerichtshilfe, Jugendarbeit, Schule oder Kindergarten in ihrer Berufspraxis schon länger zu tun. [...]
 | 
	 
	  |  Remscheider General-Anzeiger - 07.07.2005 
 Positive Erkenntnisse nach dem ersten Anti-Gewalt-Training
 
 Dem zunehmenden Agressions-Potential unter Jugendlichen setzt der Jugendhilfeausschuss (JHA) ein Instrument entgegen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  BM - 07.07.2005 
 Anti Gewalt: Schulen ziehen nicht mit
 
 Bitter entäuscht von den Schulen ist nicht nur Dezernent Jürgen Graef. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Rheinische Post - 05.06.2005 
 Auch die Lehrer mussten zum Training
 
 Am Morgen lernten die Schüler der Hagelkreuzschule bei Coolness-Trainer Ulrich Krämer, wie man Agression regelt, ohne das es Verletzte gibt. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Rheinische Post - 24.05.2005 
 Drehbücher gegen Gewalt
 
 Zum drsten Mal bildet das Studieninstitut Niederrhein Anti-Gewalt Trainier aus. Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule oder Strafvollzug lwernen in dem einjährigen Kursus etwa, wie sie gewaltbereiten Jugendliche gegenübertreten. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Pressespiegel - 20.05.2005 
 Harte Schule gegen Gewalt: Blick in die Gerichtsmedizin
 
 Beim Training des Studieninstituts Niederrhein lernen Pädagogen, wie sie jugendliche Gewalttätern gegenübertreten können. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  26.04.2005 
 Training gegen Gewalt
 
 Erstmals sollen durch ein spezielles Projekt in Wermelskirchen Jugendliche dauerhaft von Gewaltanwendung abgegracht werden. Eingebunden sind auch die weiterführenden Schulen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Wermelskirchener Generalanzeiger - 14.04.2005 
 Provokation wiederstehen
 
 Heute startet zum ersten Mal in Wermelskirchen ein Anti-Gewalt-Training. Neun auffällige Jugendliche sollen lernen, Konflikte nicht mit der Faust zu lösen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Kölner Wochenspiegel - 16.03.2005 
 Anti-Gewalt-Training für Jugendliche in Meschenich
 
 Wie Gehe ich mit Gewalt um? - Abschluspräsentation im Jugendzentrum. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  01.03.2005 
 Vertrauensbeweis in neun Metern Höhe
 
 Jungen absolvieren "Coolness-Training" in der Zeche Helene - Klettern stärkt Selbstwertgefühl. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  Remscheider General-Anzeiger - 02.12.2004 
 Anti-Gewalt-Training soll wieder in die Spur bringen
 
 Übergriffe an Schulen nehmen zu. Die Hemmschwelle zur Gewaltanwendung unter Jugendlichen sinkt. [...]
 
 
 | 
	 
	  |  10.12.2002 
 Ein Seminar soll helfen: Damit die gewalt nicht Schule macht
 
 Alfred-Teves-Schule bietet an drei Tagen spezielles Training an. [...]
 
 
 | 
	 
	  |   
 Kinder sind keine "Streetfighter"
 
 Anti-Gewalt-Trainer gibt Jungen Schülern Hilfe zur Konfliktbewältigung. [...]
 
 
 | 
	 
	  |   
 Lernen sich ausgegrenzt zu fühlen
 
 Sozialpädagoge bringt Schülern spielerisch Respekt bei. [...]
 
 
 | 
	 
	  |   
 Cool bleiben in heißen Situationen
 
 Trainingskurs der Caritas soll Jugendlichen vorm Schulwechsel Alternativen zur Gewalt zeigen. [...]
 
 
 | 
	 
	  |   
 Deeskalation statt roher Gewalt
 
 Schwelende Konflikte sollen bereits im Keim erstickt werden. [...]
 
 
 |